Geschichte der Stollenknechte Jennersdorf

Unser Krampus/Perchten- Verein "Stollenknechte Jennersdorf" wurde 2011 bei einigen zusammen sitzen unter Freunden, in der Werkstatt unseres jetzigen Obmannes gegründet.

 

Mitglieder die Freude an diesem Brauchtum haben waren auch schnell gefunden und somit sind wir jetzt stolz, ein supertolles, kameradschaftliches, 20 köpfiges Team zu haben!

 

Aller Anfang ist schwer! Also war bei der ersten Sitzung das Hauptthema die Gruppe für das erste offizielle Jahr ordentlich “einzukleiden”.

 

Wir bestellten Langhaarziegenfelle bei der Gerberei Felsberger in St.Johann im Pongau, die Holzmasken, auch Larven genannt, werden von unserem Obmann Michael D. selbst in vielen mühevollen Arbeitsstunden geschnitzt!

 

Weiters wurde Vereinsbekleidung angekauft, um die Zusammengehörigkeit des Vereines nach außen hin zu repräsentieren.

 

Eigene Veranstaltung: Perchtenrummel in Mogersdorf 02.12.12

 

 

 

 Im Sommer 2013 wurde dann ein Vereinsbus gekauft um die Fahrten zu den einzelnen Läufen etwas zu erleichtern. Mit dem Logo der Stollenknechte ist dieser Bus nicht mehr zu übersehen.

 

Auch wurde in diesem Jahr eine neue Maskenserie von unserem Obmann für einen Großteil der Krampusse geschnitzt oder die alten Masken umgebaut und der Rest dann verkauft.

 

Eigene Veranstaltung: Perchtenlauf in Jennersdorf 23.11.13

 

 

Nach der Saison 2013 wurden die Langhaarziegenfelle auf den Markt geworfen und bei der Gerberei Koch ein neues bestellt. Auch hier wurden die Masken dann an das neue Fell angepasst und die Stollenknechte erscheinen in der Saison 2014 im Braun und Bronze.

Eigene Veranstaltung: Perchtenlauf in Tauka 22.11.14

 

Für die Saison 2015 gab es erstmals Masken aus dem Zillertal. Unser Obmann konnte nicht mehr die nötige Zeit investieren und so waren wir auf Hilfe von außen angewiesen.

Wir fanden mit Christian Eberharter, besser bekannt als „Gossa“ den perfekten Mann. Nach einigen Telefonaten machte sich eine kleine Abordnung auf den Weg ins Zillertal um ihm unsere Wünsche mitzuteilen. Hellbraun mit roten Narben und Orksohren war das Grundkonzept. Auf persönliche Wünsche wurde natürlich eingegangen.

 

Neuankauf der Gwandl stand für 2016 am Programm. Von braun wechselten wir auf weiß/grau. Wie schon in den vergangenen 2 Jahren bestand unser Gwandl aus Latzhose, Shirt und ärmellosen Mantel mit kleinem Stehkragen. Individuellen Wünschen mit Wildschwein, Dachs etc. wurden berücksichtigt.

Eigene Veranstaltung: Perchtenlauf in Jennersdorf 19.11.16

 

Saison 2017

Neue Mitglieder kamen zum Verein, Feuerspucker und Tod wechselten zu den Läufern. Diese wurden natürlich dementsprechend eingekleidet. So wurden 4 weitere Gwandl bei der Gerberei Koch bestellt. Das Wichtigste allerdings waren 12 neue Masken. Diese wurden nach der spitzen Arbeit vom letzten Mal wieder beim „Gossa“ bestellt. Dieses Mal wurde alles telefonisch geklärt und bei der Maskenausstellung in Hallein durften wir endlich unsere neuen Masken in Empfang nehmen.

Eigene Veranstaltung: Perchtenlauf in Jennersdorf 08.12.17 mit Stargast Micaela Schäfer.


 

[zurück]